Die Maske ermöglicht ähnliche Einschränkungen wie die Maske Studienverlauf (Kohortenbetrachtung). Zusätzlich finden Sie neue Buttons:
Betrachtungsebene Verlauf. Dieser Button bestimmt, ob Sie den Verlauf auf der Ebene des Studienfachs oder auf anderen Ebenen erheben wollen. Wenn Sie Fach (intern) wählen, wird der Verlauf nur bzgl. des internen Fachs bestimmt. Wenn Sie Ebene in Sicht wählen, wird die jeweils gewählte Sicht genommen.
Wenn Sie "Ebene in Fächer-Sicht" wählen, wird die jeweils gewählte Sicht genommen. Hierzu ein Beispiel:
Sie wählen im Button "Fächer" die Sicht "Fächer (amtlich und intern)" und im Button "Betrachtungsebene Verlauf" den Wert "Fach (intern)". Wenn Sie die Abfrage abschicken, bekommen Sie den Studienverlauf bezogen auf das interne Fach (Ebene 3). Die Summen auf der Ebene 2 und 1 sind tatsächlich Summen von Ebene 3.
Wenn Sie nun im Button "Betrachtungsebene Verlauf" den Wert "Ebene in Fächer-Sicht" wählen, dann zeigt die Tabelle auf Ebene 3 wieder den Studienverlauf auf der Ebene Fach (intern), aber die Summenzeilen auf Ebene 2 und 1 sind wie folgt zu verstehen: Ein Fachwechsler auf Ebene 2 ist ein Wechsler des amtlichen Faches, nicht nur des internen Faches. Wenn er also von Deutsch nach Germanistik wechselt, wäre er hier kein Wechsler. Das gleiche gilt für die Spalte "Hauptprüfung gem. Beginn". Nun können Sie über den Button Filter bis Ebene noch einschränken, wie "tief" Sie die Betrachtungsebene wählen, ob nur bis zum amtlichen Fach (2), oder bis runter zum internen Fach (3).
Analog kann der Verlauf bzgl. Abschlüssen berechnet werden.
Wegen der Komplexität dieser Möglichkeiten sind unten ein paar Beispiel-Szenarios aufgezeigt.
Studienabschluss. Die Abschlüsse werden als Sichten implementiert. Die Sichten sind.
· "Abschlüsse (intern)": eine einfache Liste der internen Hochschul-Abschlüsse
·
"Abschlüsse (amtlich)": eine Liste der
internen Hochschul-Abschlüsse
und eine Hierarchieebene höher die jeweiligen amtlichen Abschlüsse
·
"Abschlüsse (gruppiert)": eine Liste
der internen Hochschul-Abschlüsse
und eine Hierarchieebene höher ein paar sinnvolle Gruppierungsebenen
(Diplom, LA Sek. II etc).
Leerzeilen ausblenden. Wenn ein Fach/Abschluss keine Studienanfänger hat, erscheint die jew. Zeile normalerweise nicht. Wenn Sie wollen, dass die Zeile trotzdem angezeigt werden soll, z.B. um die Tabelle in einer Tabellenkalkulation weiterzuverarbeiten, wählen Sie "Nein". Diese Funktion ist insbesondere beim Makrobericht sinnvoll.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 9 / 20 Letzter Update: 28.03.2008 Impressum |